Zum 10. Geburtstag des elektronischen Personalausweises, gibt’s von REINER SCT jetzt eine LIMITED EDITION des cyberJack® RFID komfort ganz in stylischem Weiß.
Der cyberJack® RFID komfort verbindet ausgezeichnetes Design mit umfangreicher Funktionalität. Er unterstützt nahezu alle Anwendungen von kontaktbehafteten Chipkarten wie zum Beispiel Online-Banking via HBCI/FinTS, Secoder und EBICS sowie GeldKarte. Ebenso unterstützt der cyberJack® RFID komfort auch kontaktlose RFID-Chipkarten mit allen Funktionen bei maximaler Sicherheit.
Durch die Anzeige des Berechtigten und der Berechtigungen auf dem großen, beleuchteten LC-Display haben Sie die volle Kontrolle über die Freigabe Ihrer persönlichen Daten. Mit der sicheren PIN-Eingabe über die eigene Tastatur ist die Geheimhaltung Ihrer PIN zu jeder Zeit gewährleistet.
Die modulare Firmwareverwaltung erlaubt die Verwendung des cyberJack® RFID komfort in einer Vielzahl von Anwendungen, so dass Sie mit dem Kauf eines einzigen Lesegeräts Investitionssicherheit für einen langjährigen multifunktionalen Einsatz haben.
Der cyberJack® RFID komfort wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach TR-03119 zertifiziert.
Dies wird durch die unter der Auszeichnungen aufgeführten Urkunden bescheinigt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
cyberJack® RFID komfort Technische Details:
Unterstützte Betriebssysteme
Das jeweilge Treiber-Download für Ihr cyberJack® RFID komfort (USB) finden Sie hier:
REINER SCT spendet fast 10.000 Euro an die „Vinzenz-Werkstätten“ in Rottweil. Die Einrichtung für Menschen mit Behinderung unterstützt seit vielen Jahren dabei, den cyberJack® RFID komfort zu fertigen. Die Mitarbeiter platzieren vor der Lackierung des Geräts die Tasten händisch auf entsprechende Lackiervorlagen. Nach dem Lackieren setzen die Mitarbeiter die Tasten in das Frontcase des Geräts ein und verschrauben das Bauteil mit einem Halter.
Das Angebot der Vinzenz-Werkstätten richtet sich vornehmlich an Menschen mit einer chronischen psychischen Erkrankung oder einer psychischen Behinderung, die vorübergehend oder längerfristig nicht in den allgemeinen Arbeitsmarkt integriert werden können. Ihr Auftrag besteht darin, den Beschäftigten und Rehabilitanden die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen, berufliche Perspektiven zu eröffnen und dadurch ihre Rolle in der Gesellschaft positiv wahrzunehmen und zu gestalten.
cyberJack® Base Components Software-Lizenzvertrag