Für die zunehmende Nutzung von mobilen Endgeräten im Online-Banking hat die Deutsche Kreditwirtschaft die Spezifikation des Online-Bankings mittels TAN-Verfahren für Smartphone und Tablets erweitert.
Der tanJack® Bluetooth kann in allen Banking-Apps, die die bequeme TAN-Generierung mittels Bluetooth 4 LE unterstützen, sofort verwendet werden. Voraussetzung ist ein aktuelles Smartphone oder Tablet, das Bluetooth 4 LE vollständig unterstützt.
Der tanJack® Bluetooth kann auch mit dem PC genutzt werden und via USB-Kabel die TANs erzeugen. Auf dem PC wird hierfür eine entsprechende Software wie zum Beispiel tanJack easy oder ein Browser-Plugin benötigt.
Selbstverständlich kann der tanJack® Bluetooth auch für die bisherigen Verfahren mit optischer oder manueller TAN-Generierung verwendet werden, so dass Sie nur einen Leser für alle TAN-Anwendungen benötigen.
- Chipkartenleserkategorie: Multifunktionaler mobiler TAN-Generator nach HHD 1.4/Secoder chipTAN Spezifikation der Dt. Kreditwirtschaft
- Unterstütze Schnittstellen im TAN-Verfahren: Bluetooth 4, USB, Optik (Flickergrafik), manuelle Eingabe
- Unterstützte HHD-Versio:n 1.3.2 und 1.4
- Unterstützte Kartentypen: Karten mit Kontaktchip nach ISO 7816
- GeldKarte kontaktbehaftet: Anzeige das aktuellen Guthabens
- Menü-Funktionen: Bluetooth, PIN-Management, GeldKarte, Leseridentifikation, Geräteeinstellungen
- Numerische Tasten / Funktionstasten / Sondertasten: 10 / 4 / 2 kapazitive Soft-Touch-Tasten
- Tastenton: Frequenz und Dauer einstellbar
- Display: LCD
- Displaykontrast: einstellbar
- Displayausschnitt: 50 x 20 mm
- Schutz der Frontscheibe: Hartbeschichtung
- Bluetooth-Listung: End Product List (EPL) bei Bluetooth SIG
- Konformität: CE, WEEE, RoHS 2, BattG
- Unterstützte Betriebssysteme: Jeweils ab Android 4.4, iOS 6, Windows Phone 8.1, OS X 10.8, Windows 8.1. Die Unterstützung des Lesers ist von der jeweiligen App und der Ausstattung des Computers / mobilen Gerätes abhängig. Details siehe reiner-sct.com/tanjackbluetooth
- Schnittstellen: Bluetooth 4, USB 2.0 (micro B)
- Unterstützte Spezifikationen der Deutschen Kreditwirtschaft:
- DK-GATT Service and Profile for chipTAN-Reader
- Secoder chipTAN / HHD-Specification 1.3.2/ 1.4
- Anzahl unterstützter Bluetooth Gerätekopplungen: 8
- Unterstützte Chipkarten: SECCOS-Bankkarten der DK ab Version 5.x mit TAN-Anwendung
- Unterstützte Spannungen für Chipkarten: ISO 7816-3 Typ B (3,0 V)
- Chipkarten-Protokolle: T=1
- Kontakteinheit: 8 Präzisionskontakte vergoldet – ISO Platzierung
- Stromversorgung: 2 Batterien CR 2025, ohne Werkzeug wechselbar oder USB 2.0 (jedoch keine Batterieladung)
- Karteneinführung: Von unten
- Gehäusefarben (Standard): schwarz
- Maße (LxBxH): 100,5 x 67 x 6,7 mm
- Gewicht (mit Verpackung / ohne Verpackung): 52g/46 g
Gewährleistung: 2 Jahre (keine Gewährleistung auf Batterien)
Support: kostenloser und bewährter Onlinesupport
Kompatibles Zubehör (nicht im Lieferumfang):
- Handelsübliches microUSB-B Kabel
- microUSB-B Steckernetzteil (5 V)
- 2x Ersatzbatterien CR 2025 (empfohlene Hersteller: Toshiba, Panasonic, Maxwell)
Das Treiber-Download für Ihr tanJack® Bluetooth finden Sie hier:
Windows